Beschreibung
In diesem Kurs zum Sanierungsberater für Installateurinnen erwirbst du umfassende Kenntnisse über die energieeffiziente Sanierung. Der Lehrgang besteht aus drei Modulen, wobei das zweite Modul an deine beruflichen Vorkenntnisse angepasst werden kann. Du erhältst Einblicke in Bauphysik, Haustechnik und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für eine kompetente Sanierungsberatung erforderlich sind. Praktische Beispiele und eine Exkursion zu einem Sanierungsobjekt vertiefen dein Wissen. Nach Abschluss des Kurses hast du die Möglichkeit, eine Projektarbeit zu erstellen, um ein Zertifikat zu erhalten.
Tags
#Praxisbeispiele #Energieeffizienz #Projektarbeit #Rechtliche-Aspekte #Bauphysik #Haustechnik #Beratungskompetenz #Modularer-Kurs #Sanierungsberatung #SanierungsprojekteTermine
Kurs Details
Baumeisterinnen HSL-Installateurinnen Ziviltechnikerinnen Zimmermeisterinnen Energieberaterinnen
Der Kurs zum Sanierungsberater für Installateurinnen beschäftigt sich mit den Grundlagen und speziellen Anforderungen der energieeffizienten Sanierung von Gebäuden. Dabei werden sowohl technische Aspekte wie Bauphysik und Haustechnik als auch rechtliche Rahmenbedingungen behandelt, um eine fundierte Beratung im Bereich Sanierung zu gewährleisten.
- Was sind die wichtigsten Kennzahlen in der Bauphysik?
- Welche rechtlichen Aspekte sind bei der Sanierungsberatung zu beachten?
- Wie wird der U-Wert von Bauteilen berechnet?
- Nenne drei Komponenten, die für eine energieeffiziente Sanierung wichtig sind.
- Was sind die Schritte einer Sanierungsberatung?